Konditionen können einen großen Bestandteil der Daten eines SAP Systems ausmachen. Insbesondere diejenigen, die im Vertrieb anfallen. Bruttopreise, Nettopreise, Rabatte, jeweils auf unterschiedlichen Stufen. Und alle Jahre wieder eine Preiserhöhung.
Das Veränderung und Anpassen der Konditionen immer zu den aktuellen Gegebenheiten kann sich bei manueller Pflege oder zentraler Verwaltung zu einem erheblichen Aufwand entwickeln. Und auch, wenn man Konditionen (i.d.R.) mit Gültigkeitszeiträumen vorab pflegen kann ... manchmal liegen die Daten aber erst kurz für Gültigkeitsbeginn vor. Der o.g. Aufwand ergibt sich aus der Menge an Daten und der unter Umständen geringen Zeit für die Durchführung.
Vom Grundgedanken her sollten Stammdaten im Allgemeinen, hier SD-Konditionen im Speziellen, generell dort gepflegt werden, wo sie anfallen. Diesen Grundgedanken auffangend stelle ich mir eine Datenpflege vor, wo Personen dezentral in der Lage sind, das gros der Daten selbständig zu pflegen. Kombiniere ich diesen Gedanken mit dem Cockpit-Konzept, dann entsteht ein Produkt, mit dem man diese Aufgaben dezentral erledigen kann; auch mit Kopier-Funktionen, Massenverarbeitung, Import aus externen Quellen.
Auf Basis der SD-Konditionspflege stelle ich ein Programm vor, mit dem SD-Konditionen kopiert, prozentual verändert, deaktiviert und gelöscht (markiert) werden können. Import per Excel-Dateien mit variabler Spaltenzuordnung, Passwortschutz, Testlauf-Funktion. Und die Verarbeitung passiert per IDoc. Das SAP-System wird damit nur gering belastet und stört den laufenden Betrieb damit kaum.
Lassen Sie sich das Produkt vorstellen. Es kann nicht alles, aber viel. Und das mit nur den klassischen ABAP-Bordmitteln.